Es gibt Abomodelle, welche einen Bekanntheitsgrad erreicht haben, von welchem Start-ups träumen. Es lohnt sich, einen Blick auf das Geschäftsmodell zu werfen. Ganz oben in der Bestenliste befindet sich MagentaTV mit verschiedenen Abomodellen. Die Modelle können teilweise monatlich gekündigt werden oder beinhalten eine Laufzeit von bis zu 24 Monaten. Je nach gewähltem Tarif variieren die Preise. Die Kunden erhalten Streaming-Inhalte und eine Auswahl an Sendern. MagentaTV lässt sich mit einem Internet- und Telefonanschluss kombinieren. Bestandskunden der Telekom erhalten attraktive Angebote, um vom Anschluss des MagentaTV zu profitieren. Zusätzlich winken attraktive Prämien bzw. Gutschriften bis zu 200 Euro. Die meistgelesene Tageszeitung Deutschlands bietet mit dem digitalen BILD Plus ein tägliches Lesevergnügen an. In den ersten 12 Monaten wird der Service für 1,99 Euro monatlich angeboten. Anschließend werden monatlich 7,99 Euro fällig. Das Abo kann monatlich gekündigt werden. Das Angebot wird mit Werbemaßnahmen angeboten. Mit dem Bildplus Premium gibt es weniger Werbung. Des Weiteren warten exklusive Premium-Inhalte auf die Kunden. Dieses Abomodell kann mit einer weiteren Person geteilt werden. Das PremiumPlus-Abo wird mit 7,99 Euro monatlich veranschlagt.
DER SPIEGEL gehört zu einem weiteren gerne genutzten Abo-Modell. Dieses Starter-Abo kann für 3,99 wöchentlich gebucht werden und ist monatlich kündbar. Das Premium-Abo mit weiteren Vorteilen ist für monatlich 5,99 Euro erhältlich. Das Premium Kombi-Abo mit der Nutzung des manager+ Magazines wird für 7,99 Euro wöchentlich angeboten. NETFLIX, Amazon Prime, Disney und Sky sind aus den deutschen Haushalten nicht mehr wegzudenken. Musik gibt es auf die Ohren mit Spotify. Gerne genutzt wird das Spotify Premium-Abo für 10,99 monatlich. Das Duo-Abo für zwei Personen kostet 14,99 Euro und das Familienabo gibt es für 6 Personen für 17,99 Euro monatlich. Studenten erhalten Sondertarife und Spotify free wird mit eingeschränkten Funktionen angeboten.
Hello Fresh wurde zur bekannten Marke, welche seine Essensboxen wöchentlich anbietet und direkt ins Haus liefert. Je nach Personenzahl und Auswahl der Menüs wird der Preis berechnet. Zu Beginn winken für die erste Lieferung attraktive Rabatte. Weitere Software Abos wie Microsoft 365 oder Adobe Creative Cloud füllen den Korb der monatlich genutzten Abos. Erwähnt werden sollten die in den Focus gerückten Auto-Abonnements. Die Autohersteller bieten eigene Auto-Abos. Hierzu gehören Mercedes, Hyundai und VW. Im Beautybereich haben sich die Beauty-Boxen einen Namen gemacht. Ob monatlich oder vierteljährlich, die Luxury Box, Glossybox oder Lookfantastic füllen ihre Boxen und versenden diese pünktlich zu ihren Kundinnen. Die Welt der Abomodelle hat sich schon lange in den Haushalten etabliert.