Abos fürs Abi – welche Bildungsangebote lohnen sich?

„Geld ist rund und rollt weg, aber Bildung bleibt“ hat der Dichter Heinrich Heine geschrieben. Kein Wunder, dass Lern- und Bildungsabos enorm beliebt sind. Mit ihnen wird aus kurzfristig eingesetztem Geld ein Vorteil, der langfristig bleibt. Das lohnt sich. Gerade mit Blick auf die Abivorbereitung! Aber welche Abos lohnen sich aktuell fürs Abi wirklich?

Fangen wir mit der wichtigsten Sache an: Eine pauschale Empfehlung für ein bestimmtes Abo ist schwer möglich. Wenn Sie beim Abi vorankommen möchten, sollten Sie Bildungsangebote individuell auswählen. Diese müssen auf den Lerntyp und den Bildungsbedarf zugeschnitten sein.

Das Abo sollte Lernvorlieben gerecht werden und dort helfen, wo man sich in der Schule schwertut. Wer also Nachhilfe für Mathe sucht, ist mit passender Onlinenachhilfe gut beraten. Andere wünschen sich eher praktische Tools, mit denen sie Lernkarten zum Schulunterricht erstellen können. Es kann Schülern um Möglichkeiten zum Üben von Fremdsprachen gehen. Machen Sie sich zuerst klar, was Sie suchen. Dann können Sie leichter einordnen, welches Abo sich eignet.

Onlinekurse, Nachhilfestunden und Erklärvideos

Viele Menschen suchen eine Plattform mit Erklärvideos. Sie möchten etwas, das sich am klassischen Nachhilfeunterricht orientiert. Und der inhaltliche Schwerpunkt sollte auf dem Schulstoff der Klassenstufen 11 bis 13 liegen. Gute Optionen speziell dafür sind abiweb.de und SimpleClub. Außerdem gibt es über die Schülerhilfe Onlinenachhilfe.

Eine weitere Option ist StudySmarter. Entwickelt wurde diese Lern-App als Angebot für Studierende. Mittlerweile bietet diese App auch Angebote gezielt zur Abivorbereitung. Die Basisfunktionen können kostenlos getestet werden. Für die Premium-Version ist ein Abopreis fällig. Alle diese Optionen überführen schulbezogenes Fachwissen durch gezielte Wiederholung ins Langzeitgedächtnis.

Systematisch Lernen mit Apps und Abos

Die Unterrichtsplattformen konzentrieren sich stärker auf hochwertige Erklärvideos und Onlineunterricht speziell für das Abitur. StudySmarter unterstützt dagegen die intelligente Strukturierung von Lernprozessen mit Karteikarten und ähnlichen Tools. Wenn wir bei Tools zur besseren Organisation von Lernprozessen sind, sollten Schüler diese Angebote nicht vergessen:

Quizlet: praktische Organisation von Karteikarten
– Retain: App zum systematischen Abfragen
– Tide: Zeiteinteilung für Lernphasen nach Pomodoro-Methode
– Obsidian: Programm auf Basis des Zettelkastenprinzips
– Trello: Organisationsplattform für Projekt- und Lerngruppen

Abos zum Fremdsprachenlernen

Beim Fremdsprachenlernen leisten Abos gute Dienste. Auf den genannten Onlineplattformen gibt es Kurse zu Sprachen wie Englisch mit professionellem Unterricht. Zur Ergänzung könnten sich Abos eignen, die fremdsprachige Unterhaltung und spielerisches Lernen bieten. Viele Schüler nutzen Sprachlern-Abos bekannter Anbieter wie Babbel, Duolingo, Perply und Mondly.

Der Sprachkurs sollte dem Schwierigkeitsgrad des Schulunterrichts entsprechen. Der Vorteil der App: Sie animiert gut zum Üben und zum Sprechen. Was Schüler freut: Selbst ein Abo bei Netflix, Amazon Prime und Co bietet Vorteile. Wer Serien in der Fremdsprache hört, verbessert sein Hörverständnis und taucht audiovisuell in die Sprachmelodik ein. Die moderne Fremdsprachendidaktik bezeichnet das als immersives Lernen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to top
Cookie Consent mit Real Cookie Banner