eCommerce 2025 – Barrierefreiheitsanforderungen und Cybersicherheitsstandards

Neue wichtige Regeln in 2025 für eCommerce: Cybersicherheit und Barrierefreiheit

Die Welt des digitalen Einkaufs und Handels wird mithilfe von Innovationen und insbesondere der Künstlichen Intelligenz immer komplexer. Daher macht eine durchdachte Regelung aller Bereiche hinsichtlich der Sicherheit und allgemeinen Zugänglichkeit Sinn. Im Jahr 2025 verbessern sich die Einkaufsbedingungen für Menschen mit Handicap aufgrund des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes. Auf der Ebene der inneren Sicherheit vieler Unternehmen flankiert die EU-Richtlinie zur Netzwerk- und Informationssicherheit die Bemühungen um einen geschützten und barrierefreien digitalen Raum.

Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)

Das Wort Barrierefreiheit wird im Jahr 2025 erlebbare Realität für alle Menschen mit Handicaps, die gerne selbständig im Internet in den vielen verschiedenen Online-Shops einkaufen möchten. Während bislang die Darstellung des Internetauftritts mit Elementen der Barrierefreiheit wie zum Beispiel der Wahl der Option zum Vorlesen des Textes auf freiwilliger Basis von Geschäftsleuten angeboten wurde, die ein Interesse am gesamten Spektrum der Kundenwelt hatten, gibt es ab Ende Juni 2025 gesetzliche Vorschriften für die Einhaltung bestimmter Vorgaben zur barrierefreien Nutzung von Angeboten im Internet. Unter anderem gelten ab 28. Juni 2025 spezielle Zugänglichkeitsanforderungen für den Kauf von ebooks. Lediglich die sogenannten Kleinstunternehmen werden vorerst von dieser Regelung ausgenommen sein. Als Kleinstunternehmen gelten Betriebe, die weniger als zehn Personen beschäftigen und höchstens einen Jahresumsatz von zwei Millionen Euro oder eine Bilanzsumme von maximal zwei Millionen Euro haben. Bei fehlender oder mangelhafter Umsetzung der Barrierefreiheit des Internet-Angebots kann es zu einer Erhebung von Bußgeldern bis zu einer Höhe von 100.000 Euro kommen. Der Einsatz einer Assistenzsoftware für die Umsetzung der Barrierefreiheit macht Sinn, denn auch die öffentliche Aufteilung von barrierefreiem und nicht barrierefreiem Text auf einer Homepage muss leicht verständlich präsentiert werden. Auf jeden Fall werden diese gesetzlichen Regelungen die tägliche Abwicklung im eCommerce dauerhaft verändern.

Cybersicherheitsstandards – mehr Sicherheit für alle

In 2025 beginnt nicht nur eine spürbar und hörbar neue Zeit für den Bereich eCommerce. Neben dem Alltag beim Online-Einkauf sind auch die Abläufe hinter den Kulissen wichtig. Allerdings steht in Deutschland derzeit noch kein Starttermin für die Umsetzung der EU-Richtlinie zur Netzwerk- und Informationssicherheit fest. Die neuen Cybersicherheitsstandards werden in erster Linie die Versorgungsunternehmen betreffen, wie zum Beispiel die Stadtwerke oder auch den öffentlich-rechtlichen Rundfunk sowie Cloud-Dienste, die Teil der kritischen beziehungsweise sensiblen Infrastruktur des Landes sind. Für die ständige Aufrechterhaltung der Versorgung der Bevölkerung müssen diese Unternehmen demnächst alle erheblichen Sicherheitsvorfälle unverzüglich der zuständigen Behörde melden. Dieser Meldepflicht entspricht ein umfassendes Management der Risiken sowie die Aufstellung von Notfallplänen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to top
Cookie Consent mit Real Cookie Banner