Englischkurse stehen hoch im Kurs. Um beruflich erfolgreich zu sein, wird das Beherrschen der englischen Sprache oftmals vorausgesetzt. Persönlich ist es ein gutes Gefühl, der englischen Sprache mächtig zu sein. Die Frage stellt sich, lässt sich tatsächlich Englisch mit einer App im Selbststudium erlernen? Babbel ist der erfolgreiche Beweis dafür, dass mit wenig Zeitaufwand die englische Sprache sich erlernen lässt. Das Schulenglisch wieder aufgefrischt werden und der Wortschatz erweitert sich fast von selbst. Studien haben bewiesen, dass die Babbel-App sich als effektiv erweist, wenn es darum geht eine Sprache zu erlernen und die persönlichen sprachlichen Kompetenzen zu erweitern. Babbel bietet Kurse für Anfänger sowie für das Niveau C1. Die App bietet verschiedene und abwechslungsreiche Möglichkeiten die notwendige Grammatik und den Wortschatz zu erweitern. Die jeweiligen Kurse von Anfänger bis Fortgeschrittene werden mit Übungen, welche auf Schreiben, Lesen, Sprechen und Hören facettenreich den Abonnenten angeboten. Babbel bietet neben Englisch weitere 13 Sprachen wie u. a. Französisch, Italienisch, Polnisch, Türkisch oder Schwedisch an. Die Wiederholungen in den jeweiligen Sprachen unterstützen dabei, das Erlernte zu festigen und im Langzeitgedächtnis erfolgreich zu verankern. Zusätzlich bietet Babbel seinen Usern einen Live-Unterricht mit qualifizierten Lehrern der jeweiligen angeboten Sprachen an. Es empfiehlt sich, das Erlernte im Alltag zu nutzen. Sei es nach England oder in die USA zu reisen, Zeitungen in englischer Sprache zu lesen bzw. Videos und Filme sich anzuschauen. Gesprächskreise in englischer Sprache unterstützen den Weg, das Erlernte erfolgreich einzusetzen. Zusätzlich bietet Babbel Kurse für Business-Englisch an.
Um das Sprachniveau C1, fließend und spontan Englisch zu sprechen, erreichen zu können, bedarf es vieler erfolgreich absolvierten Babbel-Lektionen. Die erlernten Vokabeln können jederzeit zur Wiederholung abgerufen werden. Die einzelnen Lektionen benötigen durchschnittlich eine Zeit von 15 bis 20 Minuten. So ist es leicht möglich, Babbel in seinen Alltag zu integrieren. Sei es morgens im Zug oder abends zu Hause. Der Registrierungsprozess bei Babbel ist einfach. Mit wenigen Klicks ist jeder dabei und kann seinen persönlichen Level testen. Auf der Startseite einfach oben rechts die Anweisungen zum Anmelden verfolgen und die Wunschsprache auswählen. Nachdem Babbel 9 Fragen gestellt hat, werden die gewünschten Kurse für das persönliche Lernniveau zusammengestellt. Das Babbel-Abo wird mit einer Laufzeit von 3, 6 oder 12 Monaten angeboten. Umso länger die Laufzeit, umso geringer die Kosten. 3 Monate kosten 38,97 Euro, 6 Monate 59,94 und 12 Monate 83,88 Euro. Mit dem Lifetime-Abo wird eine einmalige Gebühr von 299,99 erhoben und alle Sprachen werden automatisch dauerhaft freigeschalten. Wahlweise können Einzelstunden gebucht werden. Ein Monatsabo kostet 99 Euro. Bei Buchung eines Jahresabos fallen 40 Euro im Monat an. Die Nutzer können mit einer kostenlosen Testversion beginnen, um die Plattform kennenzulernen.